| Passwort vergessen?

Allzeit guten Wind wünscht Euch Hermann

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
1 Benutzer online

 

Kleine Konstruktionsfragen zum Kollektorgehäuse
 1
30.07.2015 22:28
AlphaRay 
Kleine Konstruktionsfragen zum Kollektorgehäuse

Nabend,

bin jetzt bei der Planungsphase des Kastens selbst. Ich habe 19mm dicke "Hobbydielen" vor einigen Monaten geholt. Die kosten nicht wirklich viel und haben eine vieeel bessere Qualität als Rauhspund (alles schön glatt gehobelt ohne Fehlstellen & Co). Der qm Preis lag bei 15 oder 20 €? Kann ich morgen im Baumarkt checken, wenn ich den Rest für den Kollektor besorge ;)

Es geht jetzt um den eigentlichen Aufbau. Also wie ich die Front- und Rückplatte befestige. Die Bretter sind mit Nut/Feder versehen.
Erste Idee: in die 7mm tiefe und 6-9mm Breite (unten 6, oben 9) Nut eine 8mm EPDM Schnur rein + die Nut an der Außenseite noch zusätzlich mit Aquariumkleber abdichten (ist sicherer als Silikon, da auf jeden Fall Wasserdicht; kam ich durch PC-Wasserkühlung auf das Zeug). Die Frontplatte kommt dann bis an die Kante drauf, wird durch die EPDM Dichtung mit dünnen Schrauben angeschraubt und am äußeren Rand noch mit dem Kleber festgeklebt. Dadurch sollte die Front absolut dicht bleiben.
Auf die Rückseite kommt (Pappel)Sperrholz. 3 oder 4 mm - da was am billigsten ist. Die kann wunderbar zwischen die Nuten rein und mit dem Kleber und paar Schrauben befestigt werden. Vorteil: die 7mm lange Nut steht über wie ein Fensterbrett, wodurch seitlich und oben die Hintere Seite zusätzlich geschützt wäre, falls doch mal was undicht werden sollte.
Das Gehäuse soll zum Schluß dann noch mit irgendeinem Lack abgedichtet werden. Ich weiß nicht ob ich normalen Acryllack nehme - welcher ja an sich "unzerstörbar" ist - oder doch lieber Bootslack. Wie sind da eure Erfahrungen bzw. was habt ihr genommen?

Ist das soweit OK, oder hättet ihr da eine bessere Lösung? Und wie habt ihr das gemacht? Man sieht selten irgendwo bei Aufbauten genau diese "Dichtstellen".
Reicht normaler Silikon (ist ja auch für Temperaturen von 200-300°C ausgelegt, soweit ich mich erinnere) oder sollte ich für die Außenabdichtung den teuren Aquarienkleber (wohl auch auf Silikonbasis) nehmen?


Dämmung habe ich auch schon berechnet: Auf die fertig montierte Rückwand kommen 4-5 cm Perlite (U-Wert von 0,4 und nur 100-140 kg je m³). Auf Perlite kommt die schwarz eloxierte, geraffte Alufolie drauf. Dieses Sandwitch hat einen U-Wert von 0,97 W/m²K.

Hier der Aufbau direkt im U-Wert Rechner:
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=2&a...orr%C3%BCckwand

Bei den WÄnden wirds ähnlcih gemacht. Zu den 19mm Fichtelatten kommen (nach innen) 30-35mm Perlit und dann das Sperrholz. Diese Konstruktion hat bei der 35mm einen U-Wert von 0,96 - also passend zu der Rückwand.
https://www.u-wert.net/cad/?c&M0=117...e=Kollektorwand

Die Front wird aus Kunstglas bestehen. PET in 1mm. Werde noch Experimente mit einer Mini-Version des Kollektors machen ob zwei davon mit einer Luftschicht dazwischen besser wären.

Gruß
Paul

 1
Konstruktionsfragen   orr%C3%BCckwand   e=Kollektorwand   Fichtelatten   Fensterbrett   Temperaturen   Aquariumkleber   unzerstörbar   Konstruktion   Kollektorgehäuse   PC-Wasserkühlung   angeschraubt   Außenabdichtung   Dichtstellen   eigentlichen   Mini-Version   zusätzlich   Silikonbasis   Aquarienkleber   Planungsphase

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
Zur Zusammenfassung,Black 300
Befreundete Foren
Info:Datenschutzgrundverordnung

 

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum

  


© by HH Mahnecke 2009-2019| phpFK Download | www.phpFK.de

Sponsoren: Zur Homepage | http://www.stellenangebote-forum.de/about71534.html | FOREX