Insellösung in Spanien |
|
1 2 3 4 5 .. 9
|
12.12.2009 21:13
frank

|
Re: Insellösung in Spanien
Hallo zusammen,
Noch eine Frage zur Anströmung,
mein Vater berichtet, das der Generator bei stärkerem Wind nicht die Richtung hält. Wir nehmen an daß dies auf Verwirblungen deutet.
Bei schwachem Wind ist das nicht so, warum ?
Gruß Frank
_______________
Black: 300 Photovoltaik: 350 Wp Batterien: 1000 AH 24 V 2 KW (Dauerlast) Trapez Wechselrichter auf 220 V 3,5 KW Gas Generator 1,5 KW Netzladegeräte
|
|
|
|
13.12.2009 11:10
frank

|
Re: Insellösung in Spanien
Hallo Sandy,
vielen Dank für deine Antwort und vielen Dank für die Links, das ist sehr anschaulich.
Was ich noch nicht erzählt habe:
Mein Vater hatte, wie auf den Bildern zu sehen, einen Standort vorbereitet, wo der Mast in 10 m Umkreis zu min. einem Viertel von gleichhohen, bzw. höheren Bäumen eingeschlossen war.
Ich war kurz davor das Projekt abzubrechen ... Den Mast hatten wir in gut einer Woche stehen. Die restlichen zwei Wochen haben wir damit verbracht Bäume zu fällen ...
Die größeren Bäume musste ich Profis überlassen. Mittlerweile soll dort ein 'Flugplatz' (Wortlaut meines Vaters) entstanden sein. Tatsächlich glaube ich immer noch nicht, das die Bedingungen optimal sind.
Ich versuche mal aktuelle Bilder zu bekommen ...
Dennoch nochmal zu meiner Frage:
Warum steht der Generator bei schachem Wind sehr gut und warum tänzelt er noch bei starkem Wind ?
Ist das ein Zeichen dafür daß nicht mehr viel an guten Bedingungen fehlt ?
_______________
Black: 300 Photovoltaik: 350 Wp Batterien: 1000 AH 24 V 2 KW (Dauerlast) Trapez Wechselrichter auf 220 V 3,5 KW Gas Generator 1,5 KW Netzladegeräte
|
|
|
13.12.2009 18:02
Sandy  Administrator

|
Re: Insellösung in Spanien
Eine leichte Korrekturbewegung bzw. leichtes Pendeln ist nach meinen Beobachtungen nicht schädlich für den Ertrag. Übel sind Bewegungen, die nach meiner Einschätzung in einem Winkel von über ca. 20 ° stattfinden. Solche starken Schwenker machen meine Generatoren hauptsächlich bei SSW Wind, denn genau hier kommt die Linde ins Spiel, die du auf meinem Bild sehen kannst. Hier noch mal etwas zum Thema Sturm: http://www.mahnecke.de/wind/rainerssuper...77_pwg4emma.wmv
und hier beide Generatoren im starken Ostwind am 12.September 2008, wobei sich der Black noch am alten Standort befindet:
http://www.mahnecke.de/wind/rainerssuperfilme/200809bl.wmv
Meine Generatoren kommen auch dann in eine Pendelbewegung, wenn meine Eigenbaubremse eingreift. Diese bremst die Gens bei Erreichen der Ladeschlussspannung nur kurz an, wodurch die Windräder kleine Schwenker machen. Ein kleines Video von dem Black deines Vaters wäre natürlich eine hilfreiche Sache.
Grüße von Rainer (Sandy) _____________
Meine Anlage und dazu der Film
|
|
|
|
13.12.2009 19:40
Sandy  Administrator

|
Re: Insellösung in Spanien
Hallo Jungs! @Powerjump: Deine Aussage ist selbstverständlich logisch und nachzuvollziehen. Hätte es auch fast geschrieben, aber dann hat mich Franks Aussage mit dem „Flugplatz“ stutzig gemacht. Wenn tatsächlich alles platt gemacht wurde, müssen wir noch mal überlegen, weshalb der schwarze Bengel mit dem Hinterteil wackelt (Die schönen spanischen Frauen schließe ich als Ursache aus). Grüße von Rainer (Sandy)
P.S. Film No. 2 ist auch mein Favorit _____________
Meine Anlage und dazu der Film
|
|
|
13.12.2009 21:10
frank

|
Re: Insellösung in Spanien
Hallo zusammen,
'Flugplatz' ist selbstverständlich übertrieben ;-) und wenn schon dann steht der Mast am Rande des 'Flugplatzes'.
Das benachbarte Grundstück liegt etwa 30 m entfernt, 6 m höher und dort sind auch noch Bäume.
Es ist schon schwierig für mich Fotos zu bekommen, geschweige denn ein Video, ich werde es aber probieren...
Hinzukommt das mein Vater noch weniger Ahnung von Wind hat als ich.
Wenn nicht mehr viel fehlt, könnte ich vieleicht den Mast noch 3 m höher machen ...
Ich werde vieleicht im Frühjahr nochmal hinfahren und mir die Sache aus der Nähe anschauen (mit neuem Wissen).
Du kannst ja mit fahren Sandy, dann bist du den spanischen Frauen auch näher 
Gruß Frank
_______________
Black: 300 Photovoltaik: 350 Wp Batterien: 1000 AH 24 V Wechselrichter: 2 KW (Dauerlast) Trapez 220 V Notstrom: 3,5 KW Gas Generator Zuladung: 1,5 KW Netzladegeräte
|
|
|
13.12.2009 21:56
Sandy  Administrator

|
Re: Insellösung in Spanien
Hier könnte auch schon die Ursache für die Unruhe liegen, da nützt es auch nichts, wenn auf dem eigentlichen Standort alles frei ist. Warten wir mal ab, ob du Bilder beschaffen kannst. Grüße von Rainer (Sandy)
P.S. Hübsche spanische und deutsche Frauen sind in meinem Alter schon ein Risiko ... _____________
Meine Anlage und dazu der Film
|
|
|
13.12.2009 22:11
frank

|
Re: Insellösung in Spanien
Wer beim Anblick des Blacks an das "Hinterteil spanischer Frauen" denkt kann soo alt noch nicht sein. 
Grüße von Frank _______________
Black: 300 Photovoltaik: 350 Wp Batterien: 1000 AH 24 V Wechselrichter: 2 KW (Dauerlast) Trapez 220 V Notstrom: 3,5 KW Gas Generator Zuladung: 1,5 KW Netzladegeräte
|
|
|
|
|
1 2 3 4 5 .. 9
|