| Passwort vergessen?

Allzeit guten Wind wünscht Euch Hermann

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
1 Benutzer online

 

Kollektoreffizienz
 1
09.08.2017 17:04
Engelbert 

Kollektoreffizienz

Hallo zusammen,

als erstes möchte ich mich vorstellen.

Ich bin ~53 Jahre, verheiratet zwei Kinder, Wohnort nahe Wuppertal.
Mein Hobby ist aus nix etwas zu machen, und Altes am laufen zu halten.
Bis vor ein zwei Jahren habe ich viel an meiner Dkw 1954 geschraubt und gefahren wurde auch schon mal.
Dann kam ein Haus Bj. 1928 und meine Zeit für das Hobby ist nahe null.

Jetzt will ich meine Werkstatt in den alten Hühnerstall einrichten
und die Luftfeuchte soll durch einen Luftkollektor von meinem Werkzeug und dem Stehzeug ferngehalten werden.
Ach ja, Warm in der Werkstatt finde ich auch nicht schlecht, da ich die Heizung zum Hühnerstall/Garage entfernt habe.
Einfach leichtsinnig.
Der SoLuKo soll so um die 2qm haben. Anleitungen und Ideen gibt es hier genug, aber Fragen habe ich dennoch.

Das zweite Projekt soll dann ein Großflächenkollektor sein 20-30qm
Die Südseite unseres Hauses hat sogut wie keine Fenster aber viel Fläche.
Der kleine soll als Pilotprojekt dienen.
Aber erst mal klein anfangen und sich versuchen.

Nun zu meinen Fragen:

Ich habe einige Kollektoren um die 2qm hier gesehen.
Was ist besser Alunetz, Glasfasergase, oder Noppenschaum als Rückabsorber?
Ich bin mehr verunsichert, als das ich eine Meinung dazu habe.
Auch frage ich mich, warum man die Luftzüge ala Grammer in den Selbstbauten nicht findet.
Lohnt der Aufwand nicht? Veco hat doch welche integriert?

Dann habe ich etwas mit Glasröhren gesehen (Vakuumröhren). Leitet ihr das Luft durch?
Welcher Wirkungsgrad wird erreicht? Und wie verhält sich der Kollektor im Winter?
Ist der Ertrag höher bei wenig Sonne?
Gibt es einen vergleich zu Flachkollektoren?
Der Flachkolektor ist ja sehr einfach aufgebaut, 5 Multiplexplatten, Absorbergase, Doppelstegplatte Lufteinlass und Auslass fertig.
Das gefällt mir schon, und die Kosten sind überschaubar.
Und wie hoch sind die Kosten bei einem 2qm Glasröhrenkollektor?

Dann möchte ich wissen, wie man die Dimensionen des Luftkanals am Ein und Auslass bestimmen kann?
Hier wurde ja viel probiert.

Welches Material nimmt man für die Führung der warmen Luft. Riffel-Alurohr oder muß etwas anderes sein.
Beim Hühnestall ist es egal, aber am Haus möchte ich etwas leises haben.

Ich bin mal wieder im Haus, da gibt es noch etwas zu tun....

LG
Engelbert

Bin ich ölig, bin ich fröhlich
=> dann schraub ich wieder.

10.08.2017 14:15
KapHorn 

Re: Kollektoreffizienz

Hej Engelbert

Gute Vorstellung...und viele Fragen auf einmal.
Kenne ich, hatte ich auch, fing ganz einfach an (mit Bierdosen und einem alten Fenster), baute so ein Dingen, sah dass es selbst mit so einfacher Technik klappt, sammelte Erfahrungen, las mich weiter ins Thema ein, baute mehr...

Mit dem als Hintergrund, so kannst Du direkt ein paar meiner Erfahrungen überspringen, keine Isolierung, Glasfaser (am besten direkt matt!!!schwarz), Einlass ob oben oder unten ist so gut wie egal, pro 1 m2 Fläche einen Ventilator mit 100 m3/h passt echt gut.

Nur eines (oder zwei)
Bevor Du Dich an 20 m2 gibst, sammle Deine eigenen Erfahrungen und vor allem: "keep it simple!!!

10.08.2017 21:19
Sandy 

Administrator

Re: Kollektoreffizienz

Moin Engelbert, im Forum

Nachdem KapHorn bereits die nötige Grundeinstellung sehr gut beschrieben hat, möchte ich gleich zur Effizienz kommen. Wenn es um den Wirkungsgrad geht, dürften Vakuumröhren an der Spitze stehen. Allerdings wird der Arbeitsaufwand zum Bau eines Kollektors ebenfalls der höchste sein. Die Qual der Wahl bleibt bei dir hängen. Handwerklich bringst du offensichtlich die nötigen Kenntnisse mit, den Röhrenkollektor zu bauen.

Persönlich würde ich immer wieder den Kollektor mit Fliegengaze bauen, weil sein Aufbau so einfach und das Ergebnis sehr gut ist.

_______________

Grüße von
Rainer
(Sandy)
_______________

15.08.2017 07:28
HolgiB 
Re: Kollektoreffizienz

Moin Engelbert,



Engelbert:
Welches Material nimmt man für die Führung der warmen Luft. Riffel-Alurohr oder muß etwas anderes sein.
Beim Hühnestall ist es egal, aber am Haus möchte ich etwas leises haben.
Ich habe bis dato immer gute Erfahrung mit HT-Rohr gemacht. Die sind aus Polypropylen, wenn ich mich recht entsinne. Nur kein KG-Rohr nehmen. Die stinken wie die Sau. HT-Rohr ist auch bis weit über 70°C temperaturbeständig. Wenn du Isolation brauchst, kannst du die Rohre prima in alukaschierte Glaswolle einpacken. Mindestquesrschnitt DN100.

Ansonsten bau den Kollektor so einfach wie möglich. Neben der Fliegengaze hat IMO auch schwarz lackiertes Rippenstreckmetall ein ganz gutes Potential.

LG,
Holgi

15.08.2017 09:11
HolgiB 
Re: Kollektoreffizienz

Ach ja, Nachtrag noch zu den Glasröhren:
Ich würde diese nicht überbewerten. Die Isolationswerte der Vakuumglasröhren ist sicher sensationell gut, aber die Röhren ansich sind IMO eher ungeeignet für den Bau eines Soluko, denn


    1) die Luft muss "um die Ecke" fließen, da die Vakuumröhren nur eine Öffnung haben
    2) der Durchmesser ist sehr klein.


Solukos arbeiten nach meinem Verständnis am Besten, wenn die Luft ohne großen Widerstand erwärmt und abtransportiert wird.
Zuluft und Abluftöffnungen sollten also so groß wie möglich sein und der eigentliche Absorber keine deutliche Erhöhung des Strömungswiderstandes verursachen.

Ansonsten nicht zu viele Gedanken um Effizienz machen, sondern einfach drauf los bauen. Selbstbau kostet "nix". Also kann man (genug Platz vorausgesetzt) etwas schlechtere Effizienz durch ein paar m² ausgleichen.

15.08.2017 10:24
Engelbert 

Re: Kollektoreffizienz

Hallo Holger,

danke für deine Antwort.
Meine Vorstellung wird langsam klarer.
Die Ausführung mit Vakuumglasröhren scheint die anspruchsvollste Lösung zu sein.
Da ich keine Erfahrung mit SoLuKo-Kollektoren habe und auch mit der Luftführung und Verteilung nicht vertraut bin, denke ich zur Zeit in die Richtung " Daciaprinzip".
Einfach und funktioniert. Trotzdem ist mein Anspruch einen wertigen Kollektor zu bauen. Daher meine Fragen.

Zur Zeit soll mein Kollektor wie folgt aussehen:


1. Der Aufbau wird an Sandy /Kaphorn `s Kollektoren angelegt sein.
2. Siebdruckplatten braun 2,5x1,25m, Zuschnitt auf ca 2x1m mit den Reststücken werden die Seitenwände, Kopfteile, Luftfilter etc. gebaut.
Kollektorhöhe um die 8-10cm.
3. Doppelstegplatten 4mm Polycarbonat
4. Lüfterklappe https://www.pollin.de/search?query=l%C3%...EImqYz57119HvID
5. Gase schwarz oder Alugitter? oder eine Kombination von beidem
Unten eine Lage Gase
dann Gitter aus schwarzen Alu
über das ALugitter schwarze Gase
auch möchte ich mit zwei Schrägen hintereinander zu arbeiten, weil ich denke eine größere Verwirbelung dadurch zu schaffen.
Der Lüfter muß hoffenlicht nicht zu stark sein.
6. Lüfter, Steuerung, Solarpanel(20W) mit Laderegler und Batterie 12V liegt hier. Malschauen ob das geht.
7. ALuleiste oder Edelstahlprofil für die Glaseinfassung mal sehen was billiger ist.

Einiges habe ich schon zusammen getragen, und ich hoffe das ich zum 1 Okt. mit dem Bau starten kann. Langes WE

Gruß Engelbert

Bin ich ölig, bin ich fröhlich.

15.08.2017 14:47
Sandy 

Administrator

Re: Kollektoreffizienz

Wenn du Siebdruckplatte verwendest, so achte bitte unbedingt auf die Qualität. Wenn du seitlich sehr viele Luftlöcher erkennst, lass die Finger davon. Wichtig ist es auch, die Schnittkanten zu behandeln bzw. zu lackieren.
_______________

Grüße von
Rainer
(Sandy)
_______________

16.08.2017 10:11
HolgiB 
Re: Kollektoreffizienz

Moin Engelbert,

noch ein paar Anmerkungen von mir zu den von dir verwendeten Komponenten.
1) Doppelstegplatte 4 mm -> die wird mMn zu dünn sein. Selbst ne 16 mm Platte beult sich bei 2.5x1m Kollektorfläche nach innen, wenn das Ganze vertikal montiert ist und du brauchst eine Abstützung in der Mitte.

2) Die Lüfterklappe von Pollin hatte ich auch schon im Auge, aber die wird über ne Zeitschaltuhr gesteuert und das Format der Abluftöffnung ist eher ungünstig.
Oder willst du die Ansteuerung der Klappe an deine Lüftersteuerung hängen ?

3) Ein 12V Lüfter ist nach meiner Erfahrung zumindest in 120x120x25 mm häufig zu schwach um die vollständige Leistung eines 2.5 m² Kollis abzugreifen. Ich bin nach diversen Experimenten mit meinem Kollektor dann bei leistungsstarken 220V Vollmetall Lüftern gelandet.

LG,
Holger

 1
Doppelstegplatte   SoLuKo-Kollektoren   Multiplexplatten   Lüftersteuerung   Abluftöffnungen   temperaturbeständig   Doppelstegplatten   anspruchsvollste   Glasröhrenkollektor   Strömungswiderstandes   leistungsstarken   Röhrenkollektor   Flachkollektoren   Mindestquesrschnitt   Grundeinstellung   Siebdruckplatten   Rippenstreckmetall   Vakuumglasröhren   Kollektoreffizienz   Großflächenkollektor

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
Zur Zusammenfassung,Black 300
Befreundete Foren
Info:Datenschutzgrundverordnung

 

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum

  


© by HH Mahnecke 2009-2019| phpFK Download | www.phpFK.de

Sponsoren: Zur Homepage | http://www.stellenangebote-forum.de/about71534.html | FOREX