Black 300 Mast ohne Fundament (Beton) |
|
1
|
11.12.2018 12:32
alpin28
|
Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Ich bin Neu in diesem tollen Black Forum und muss sagen - einfach spitze diese Themen!
Seid einiger Zeit Besitze ich einen Black 300 und jetzt habe ich mal ne Frage bezüglich dem Masten.
Da ich in einer Siedlung wohne, möchte ich nicht sofort einen Krieg mit meinen Nachbarn anfangen und würde ohne Fundament (Beton) einen 5m hohen Masten aufstellen.
Habt ihr so ein Projekt schon mal wo gelesen, wenn ja, wie könnte ich das umsetzen.
Ich bedanke mich jetzt schon bei eurer Unterstützung.
Grüße
Alpin28
aus Österreich - Oberösterreich
|
|
|
11.12.2018 18:12
Sandy  Administrator

|
Re: Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Moin Alpin28 bei uns im Forum
Du solltest die Sache mit dem Beton nicht ganz so dramatisch sehen, um den Black 300 auf einem 5 m Mast zu setzen, benötigst du ca. 25 kg Beton - Estrich. In den Beton setzt du einen H - Pfostenträger. Bei meinen ersten Projekten habe ich auch nur ein 60 cm tiefes Loch (Durchmesser ca. 30 -40 cm) gegraben. Auf dem beschriebenen Fundament war mein erster Black 300 montiert, Masthöhe 8m! Solltest du das Fundament mal wieder entfernen müssen, ist es bei dieser kleinen Menge Beton auch kein großes Problem Natürlich könntest du auch mit Einschlaghülsen arbeiten, allerdings wird die Konstruktion nicht so stabil werden.
_______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________

|
|
|
12.12.2018 06:32
alpin28
|
Re: Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Hallo Sandy,
Danke für deine rasche Antwort.
Hast Du auf deinem H-Pfostenträger einen 10 x 10 Staffel montiert und mit Spannseile am Boden fixiert?
Ab was für einer Höhe hast du das Stahlrohr montiert an dem der Black befestigt ist?
Grüße
alpin28
|
|
|
12.12.2018 09:16
Sandy  Administrator

|
Re: Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Mein erster Black 300 war auf einem 8 m Holzmast mit den Maßen 10 x 10 cm montiert. Abgespannt hatte ich den Mast an 6 Punkten auf zwei Ebenen. Der Winkel der Seile zueinander lag bei ca. 120 Grad, der Winkel der Abspannseile zum Mast ungefähr 45 Grad. Als Rohr hatte ich ein 48,3 mm Edelstahlrohr mit einer Länge von 2,50 m genommen, die Wandstärke war 2 mm. Das Rohr hatte ich ca. 2/3 auf dem Holz und 1/3 frei montiert. Für dein Projekt sollten 3 Abspannseile ausreichend sein, als Rohr würde ich verzinktes Gerüstrohr nehmen. Wenn ich mich richtig erinnere, hat Forumsmitglied Hermann dies für seinen Black genommen. Der Vorteil soll sein, dass der Black genau in das Rohr passt. Vielleicht kann Hermann dazu noch mal etwas schreiben. Bei so einer Konstruktion musst du bedenken, dass du beim Hochziehen Helfer zum seitlichen Stabilisieren benötigst. Ansonsten müsstest du ein seitliches Ausbrechen durch entsprechende Maßnahmen verhindern. Wichtig ist, dass keine seitliche Belastung unten beim H-Träger entsteht. Zum Beton wäre noch zu erwähnen, dass die Tiefe wichtig ist, gerade bei deinem Wohnort rechne ich mit Frost tief im Erdboden. Wie viel Meter über dem Meeresspiegel wohnst du?
_______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________

|
|
|
12.12.2018 11:17
alpin28
|
Re: Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Hallo Sandy,
na das ist eine perfekte Anleitung von Dir - Hut ab!
Wir liegen auf einer Höhe von ca. 310m.
Hast du schon mal etwas über die Pflanzenkübel als Mast Halter gelesen - finde ich auch sehr interessant!
Danke
alpin28
|
|
|
12.12.2018 14:48
Sandy  Administrator

|
Re: Black 300 Mast ohne Fundament (Beton)
Einige Leute nehmen einen Pflanzenkübel gefüllt mit Beton zum montieren einer Stand-Außenleuchte. Allerdings verhindert der Kübel, dass sich der Beton mit dem Erdreich verbindet, im Laufe der Zeit wird durch Frost und Umwelteinflüsse alles wackelig. Natürlich ist im Fall der Beseitigung der Anlage alles einfacher aus dem Erdreich zu entsorgen. Wir alle haben unsere Erfahrungen gemacht, also probier es doch einfach mal mit einem Kübel. _______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________

|
|
|
|
1
|