black 300 bestellt und schon fragen |
|
1 2
|
|
19.08.2010 19:26
Hermann  Administrator

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Hallo Windbox Es ist doch klar, dass man Verbraucher immer über eine Sicherung an den Akku anschließt. Ansonsten gib´s Kabelbrand im Falle eines Kurzschlusses. Was für eine ist völlig egal, Hauptsache sie ist so bemessen, dass der Verbraucher seinen Höchststrom ziehen kann und darüber sollte die Sicherung ihre Aufgabe tun. Du schreibst: „Einen Sicherheitsschalter in der Zuleitung vom Generator zum Wechselrichter“ Der Generator wird an den Laderegler angeschlossen sonnst nirgends. Wo kann man denn so was lesen??? _______________
Beste Grüße Hermann eMail : hermann@mahnecke.de Black300/48V Black600/72V,WindyBoy,Windmaster500
|
|
|
19.08.2010 21:54
Sandy  Administrator

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
... glaube, windbox meint den Kurzschlussschalter, den wir zur Sicherheit auf der AC Seite eingebaut haben.
Wenn ich mich nicht irre, ist winbox neu hier im Forum und deshalb:
Herzlich Willkommen! _______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________
|
|
|
19.08.2010 22:00
Sandy  Administrator

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Nachtrag:
Der Akku ist mit 120 Ah an der unteren Grenze von dem, was minimal angeschlossen werden sollte, besser wären 200 - 250 Ah. Für deine ersten Versuche in Sachen Windkraft sollte es aber zunächst einmal reichen.
Wie lang ist die Zuleitung zum Windgenerator?
_______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________
|
|
|
24.08.2010 07:01
windbox

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Vielen Dank für die Begrüßung.
Sandy hat es richtig erkannt,...ich meine den Kurzschlussschalter.
Wo bekomme ich einen solchen? Bitte das Kind beim Namen nennen.
Und welche Absicherung wird empfohlen? Inwelchem Shop kann ich die beiden Bauteile kaufen?
Danke für die Mühe

__________ Black 300 Effekta 120Ah/12V Spannungswandler 150Watt/12V
|
|
|
24.08.2010 07:08
windbox

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Vergessen:
Die Zuleitung vom Generator zum Wechselrichter ist 3m lang und ich ein schönes Erdkabelkabel 3x10mm² parat liegen.
|
|
|
24.08.2010 15:44
Tom

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Hallo windbox,
Auch von mir, herzlich Willkommen im Forum. Du schreibst: „Die Zuleitung vom Generator zum Wechselrichter ist 3m lang und ich ein schönes Erdkabelkabel 3x10mm² parat liegen.“ Welche Leitung meinst du? Der Generator müsste doch mit dem Laderegler verbunden werden (3-phasig). Vom Laderegler musst du eine Verbindung zur Batterie herstellen. Von der Batterie geht es dann zum Wechselrichter. Ich denke Sandy wollte wissen, wie lang das Kabel zwischen Generator zum Laderegler ist. Das müsste länger sein als 3m. Zu den Komponenten: Als Kurzschlussschalter kannst du meines Erachtens einen 3-phasigen Hauptschalter mit der entspr. Strombelastbarkeit nehmen. Aber Achtung: Zuerst den Bremsschalter am Black- Laderegler betätigen und dann den Hauptschalter. Den Schalter müsstest du bei Reichelt bekommen. Hier ein Link (RS): http://de.rs-online.com/web/search/searc...t&R=5186660 Sicherungen kannst du aus dem KFZ Bereich verwenden. Hier gibt es Flachsicherungen und entsprechende Halter. In der Dokumentation von deinem Wechselrichter müsste stehen mit wie viel Ampere du diesen absichern sollst. Auch hier gilt P=U*I . Bei 150W sollte die Sicherung irgendwo zwischen 10 A und 16 A liegen. Hier ein Link (Conrad): http://www.conrad.de/ce/de/overview/0310...CFVSP3wod5nazsw Ich habe nur „Beispiel-Links“ eingefügt. Du wirst sicher die Komponenten woanders evtl. auch günstiger bekommen. Am besten du malst mal einen Schaltplan von deiner zukünftigen Anlage. Dann kann man besser über mögliche Komponenten diskutieren. Viel Erfolg beim Aufbau deiner Anlage.
_______________
Beste Grüße Thomas
Meine Anlage: Black 300 12V 85 WP Solar (2 achs. Nachführung)
|
|
|
|
|
26.08.2010 20:37
Sandy  Administrator

|
Re: black 300 bestellt und schon fragen
Auch wenn AGM Akkus als geschlossen gelten, so kann es durch Fehler (Z.B. Systemspannung über längere Zeit relativ hoch) zu einem Überdruck im Inneren kommen, dadurch öffnen sich die Sicherheitsventile und Knallgas entweicht. Meine erste Banner Running Bull hat mal über eine Stunde bei 14,15 V gestanden, dabei die Schotten aufgemacht und dementsprechend roch es in der Bude. Zwar war die entwichene Menge dem Geruch nach eher gering, jedoch habe ich als ersten Schritt für Lüftung gesorgt, den Wechselrichter, der ausgefallen war, habe ich erst mal nicht angerührt, weil jeder noch so kleine Funken eine Böse Überraschung zur Folge haben könnte. Was dein 4 mm² Kabel angeht, so ist dies die untere Schmerzgrenze, auch wenn es nur 3 m sind. Theoretisch könnte die zulässige Stromdichte überschritten werden, in der Praxis sehe ich bei einem 3m Mast keine Gefahr, es sei denn, du planst eine Fahrt ins nördliche Dänemark. Dort geht auch in 3m Höhe noch die Post ab ... Auf Dauer verwende bitte mindestens einen Querschnitt 6 mm², das geplante 10 mm² Kabel ist schon mehr als genug. Ahne ich es richtig, willst du deinen Black an ein Wohnmobil tackern?
Grüße von Rainer (Sandy) _____________
Meine Anlage und dazu der Film
|
|
|
|
1 2
|