Redox-Flow-Batterie |
|
1
|
28.11.2017 14:48
Engelbert

|
Redox-Flow-Batterie
Hallo zusammen,
ich bin in den letzten Tagen auf einen Artikel über eine Redex-Flow-Batterie gestoßen. Die Technologie begeistert mich sehr. In Bingum soll ein Speicher unterirdisch entstehen um die Windkraft von der Nordsee zu speichern.
Zum einlesen: https://www.ewe.com/de/presse/pressemitt...der-welt-ewe-ag http://www.spiegel.de/wissenschaft/techn...-a-1179827.html https://de.wikipedia.org/wiki/Redox-Flow-Batterie http://www.ingenieur.de/Themen/Energiesp...mweltfreundlich
Nun zu meiner eigentliche Frage:
Besteht die möglichkeit sowas selbst zu bauen? Ich habe noch einen Tank mit 8000Liter im Garten. Wenn die Veröffentlichungen richtig verstanden habe handelt es sich ja nur um
Salzwasser Polymer Zelle mit Menbran
Und wird diese Technik mal etwas für den Hausgebrauch? Bei entsprechender Solaranlage /Windrad könnte man ja im Sommer ordentlich sammeln und dann verbrauchen wenn man Energie benötigt. In einem anderen Artikel stand das der Quante e mit einem Speicher von 500L an die 1000km fahren kann. Umkehrschuß 1000km =100l Kraftstoff == 500l Sole
Hat jemand schon mehr darüber gehört? Oder wird diese Technolgie auf sich warten lassen. Erstmal SOLU bauen über die Feiertage.
Gruß Engelbert
|
|
|
28.11.2017 19:52
Sandy  Administrator

|
Re: Redox-Flow-Batterie
Moin Engelbert,
Gehört habe ich von dem Verfahren, aber mich nicht näher damit beschäftigt. Die Geschichte werde ich mir näher anschauen, danke für die Links.
Salzwasser: Unterschätze nicht das Salzwasser, wenn so ein 8000 l Tank ausläuft und in das Erdreich eindringt, ist die Kacke am dampfen (Grundwasser). Bei uns hier im Norden ist es z.B. verboten, Salz im Sommer zur Unkrautvernichtung auszubringen. Jedenfalls würde ich die gleichen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen wie bei einem Öltank im Freien. _______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________

|
|
|
30.11.2017 11:38
Engelbert

|
Re: Redox-Flow-Batterie
Hallo Rainer,
mehr Sorgen als das Salzwasser welches in zwei Tanks gehalten werden muß, macht mir die Tatsache das Polymere in das Wasser eingebracht werden. Diese sollen halt sehr klein sein.
Bin ich ölig, bin ich fröhlich.
|
|
|
|
1
|