| Passwort vergessen?

Allzeit guten Wind wünscht Euch Hermann

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
1 Benutzer online

 

Hallo...und Frage zu Kältebrücken
 1
18.12.2016 10:33
nadam 
Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Hallo erstmal...
Bin neu hier, und auch am überlegen, ob ich mir einen Warmluftkollektor bauen soll...

Danke erstmal für die ganzen Guten Beiträge hier!

Was mich noch beschäftigt, ist die Möglichkeit der Kältebrücke...dort, wo die warme Luft ins Gebäude kommt.

Wenn gut Sonne scheint, und warme Luft rein kommt, ist es ja egal.

Wenns aber kalt und grau draußen ist, was dann....dann fehlt an der Stelle der Außenwände doch die nötige Dämmung. Folglich kondensiert doch wärmere, feuchtere Raumluft irgendwo im/am Rohr....und somit gibt's Ggfl. Schimmel. ? ? ?

Auch wenn man die Feuchtigkeit mal außer Acht lässt.... fehlt an dieser Stelle die Dämmung.... Somit verliert der Raum dort mehr Wärme....welche man drinnen mehr heizen muss. ? ? ?

Danke für eure Antworten..

MfG
Nadam

18.12.2016 18:49
Hermann 

Administrator

Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Hallo, Nadam
herzlich willkommen in unserem kleinem Forum.
Hier gibt es was, was nicht überall selbstverständlich ist.
Hilfe von angagierten Mitgliedern so gut es geht.
Bestimmt wird sich hier bald ein Spetzi zur Frage äußern.


Beste Grüße Hermann
eMail : hermann@mahnecke.de
Black600/48V indor
Solar Inselanlage

19.12.2016 09:46
Sandy 

Administrator

Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Selber bezeichne ich mich nicht als Fachmann, aber die Erfahrungen als Solar-Luftkollektor Besitzer gebe ich gerne weiter

Mein Haus wurde in den 19fünfzigern gebaut und besitzt, wie damals schon üblich, eine Luftschicht zwischen Innen- und Außenwand. Diese Luftschicht musste ich natürlich jeweils mit dem Zuluftrohr der beiden Kollektoren durchbrechen. Bisher (Seit 2012) konnte ich keine negativen Auswirkungen feststellen, Temperaturmessungen mit einem Infrarotthermometer ließen keine Unterschiede im Bereich der Einlassrohre erkennen, eine Schimmelbildung gibt es nicht.
Zu erwähnen wäre noch die Art und Weise, wie ich die Kollektoren an der Wand montiert habe. Zur Wand ließ ich rundherum einen kleinen Luftspalt, den ich nach der Montage mit Quellband ausfüllte. Nur unten ließ ich eine Öffnung, so dass die Luft von unten angesaugt wird und nach oben zum Lufteinlass des Kollektors gelangt.
Mit dieser Methode wollte ich sicherstellen, dass keine Feuchtigkeit (Kondenswasser) zwischen Wand und Kollektor entstehen kann. Außerdem wollte ich kein Dämmmaterial unter dem Kollektor anbringen, ich lehne ein übermäßiges Isolieren ab (Thema Feinstaub).
_______________

Grüße von
Rainer
(Sandy)
_______________

19.12.2016 13:04
Randvogelsberger 

Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

, na dann herzlichst

Ein Fachmann der Bauphysik bin auch ich nicht.
Ich kann nur mit Erfahrungen seit 2014 aufwarten.
Ich kann Deine Gedanken aber nachvollziehen und finde es auch richtig, sich darüber Gedanken zu machen.

Durch den Bau und Betrieb eines Versuchskollektors ergab sich unter anderen auch diese Frage des Taupunktproblems bzw des Wärmeverlustes.
Hier meine Erkentnisse: http://luftkolli.blogspot.de/2015/11/tes...kenntnisse.html und folgende Seiten.

Das Taupunktproblem löste ich mit einer doppelten isolierten, elektronisch geregelten Luftklappe.
Bei 0 Grad außen und 17 Grad innen auf Fussbodenhöhe, liegt auf der Innenseite der doppelten Klappe 15 Grad an. Die einfache Klappe hat dagegen nur 10 Grad.
Bei einer einfachen Klappe aus Plaste fand sich Feuchtigkeit bei großen Temperaturunterschieden an selbiger wieder.
Hier im Forum wurde das auch schon mal an einer Metallklappe bemerkt.

Je kleiner die Klappe/ Luftzufuhr in der Wand, desto kleiner ist der Wärmeverlust an dieser Stelle.
Allerdings sind 10 bis 20 qcm Wanddurchbruch eine ziemlich kleine Fläche. Somit ist der auftretende (höherer) Wärmeverlust auf die gesammte Fläche der Gebäudehülle eher verschwindend gering.
Solange keine kalte Luft durch die Öffnung strömt, kühlt sich der Raum auch nicht schneller ab.
Die Frage des Wärmeverlustes ist also, in unseren Fällen, eher theoretischer Natur.

In der Praxis merke ich auch nix. Keine Tauwasser oder Schimmel, keine kalten Füsse. Keine höheren Heizkosten. Auch bei Minusgraden nicht.

Gruß Andy

21.12.2016 18:57
nadam 
Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Hallo,
Danke schonmal für die Antworten...

Da werd ich mir nochmal paar Gedanken machen müssen.

Gruss + schönes Fest!

22.12.2016 10:10
HolgiB 
Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Moin,

hab deine Frage leider zu spät gesehen. Man kann solche Probleme relativ einfach in den Griff kriegen. Ich habe ein DN100 HT Rohr als Zuluft genommen.


Die großzügige Lücke zum Mauerwerk habe ich (Pfuibäh) mit expandierendem Bauschaum gefüllt:


Das ergibt eine mehr oder weniger gleichmäßige Dämmung zum Mauerwerk:


Somit ist eine Kältebrücke zum Mauerwerk bis innen weitestgehend ausgeschlossen. Eine doppelte isolierte Lüftungsklappe wie die von Andy erfüllt den Zweck natürlich genauso.

Schimmel im Rohr, am Rahmen oder der Klappe kann ich bis dato nach fast zwei Jahren nicht feststellen. Die Klappe wird bei Gelegenheit einer gedämmten Holzkonstruktion weichen, welche von nem Servo aufgemacht wird sobald der Lüfter angeht.



Da hab ich einen Holzrahmen für den Lüfter draufgesetzt:


Erste Experimente mit ner Edelstahl Lüfterjalousie bestätigten aber deine Befürchtung und an dem Metall kondensierte die Feuchtigkeit der warmen Raumluft und das Ding strahlte saukalt ab.



Aus diesem Grund bin ich zu einer alukaschierten Dämmplatte als "Klappe" abgewandert:


Wenn meine Kollektor nicht so in luftiger Höhe wäre (5 m) würde ich eher über eine motorisierte Klappe im Rohr oder im Kollektor nachdenken, welche die Kaltluft draussen lässt.

Hoffe geholfen zu haben !

LG,
Holgi

P.S.: Ich bin natürlich auch kein F(l)achmann. Bei vollständig gedämmten Häusern mit kontrollierter Lüftung und Door-Blower-Test tauglicher Gebäudehülle müsste man ganz andere Ansätze fahren.

22.12.2016 10:12
HolgiB 
Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Argh....die Reihenfolge der Bilder ging ein bisschen "durcheinander", aber ich denke man sieht alles Wichtige.

Übrigens auch euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch !

23.12.2016 09:18
Sandy 

Administrator

Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Sag mal Holgi, gibt es in der Wand eine Hohlschicht? Auf dem Bild kann ich es nicht genau sehen.

Dir und allen Fans unserer Seiten auch ein schönes Weihnachtsfest

_______________

Grüße von
Rainer
(Sandy)
_______________




P.S Hoffentlich bleibt es Weihnachten ruhig, ich mache mir etwas Sorgen um die Kirchen und deren Besucher. Meine Gedanken sind bei den Menschen in Berlin.

23.12.2016 11:05
HolgiB 
Re: Hallo...und Frage zu Kältebrücken

Hej Sandy,

wir haben einen reinen Massivbau aus den 1910ern.
Aussen ein zementbasierten Putz, dann gut 50 cm Backstein und innen Gipsputz.
Nach aktueller Enev also so ziemlich das Schlimmste was es energetisch gibt.
Doof nur, dass auch die Plaste Fassaden mit dünnstem Aussenputz nicht die Antwort sind.

LG,
Holgi

P.S.: Ja, ich hoffe auch dass es keine "Überraschungen" mehr zum oder nach dem Fest gibt.
Leider ist die Anzahl an Bekloppten auf unserem Planeten immer wieder überraschend hoch.

 1
Feuchtigkeit   Kältebrücken   Temperaturunterschieden   Schimmelbildung   Lüfterjalousie   Holzkonstruktion   Lüftungsklappe   Taupunktproblem   Versuchskollektors   Solar-Luftkollektor   Taupunktproblems   Infrarotthermometer   Door-Blower-Test   zementbasierten   Warmluftkollektor   selbstverständlich   Ãœberraschungen   Gebäudehülle   Temperaturmessungen   Wärmeverlustes

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
Zur Zusammenfassung,Black 300
Befreundete Foren
Info:Datenschutzgrundverordnung

 

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum

  


© by HH Mahnecke 2009-2019| phpFK Download | www.phpFK.de

Sponsoren: Zur Homepage | http://www.stellenangebote-forum.de/about71534.html | FOREX