Black 300 - Material |
Thema geschlossen- 30.10.2019 20:47
von Sandy 
|
1 2 3
|
29.10.2019 20:40
tija
|
Re: Black 300 - Material
Danke, Rainer, für Deine ausführliche Beschreibung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass die (speziell bei meiner Anwendung) durch die Mastbewegung in "Dreh-Schwung" gebrachte "BLACK-Masse" von ca. 16kg ordentlich am AußenKabel zieht.....da müsste ich über ne Art "Zugentlastung" nachdenken.... Aber das mit den Kabeln direkt am Generator werde ich mir mal anschauen....wenn ich ihn eh zerlegt habe wg Lagerwechsel.
Letztendlich bin ich gespannt, wie lange der BLACK mich noch begleitet :-) ....Stromprobleme hatte ich bisher nie ....obwohl ich manchmal das Gefühl hatte, der Laderegler bremst "unangemessen" früh oder zu lange.
....immer guten Strom aus m Wind wünscht Bernd
|
|
|
30.10.2019 07:33
Sandy  Administrator

|
Re: Black 300 - Material
An meinem Black 300 habe ich auch zwei Zugentlastungen für das Bypass - Kabel montiert. Auf meinen Bildern ist nur die untere Zugentlastung mit der Schlauchschelle zu erkennen, die obere ist durch die Aluminiumschiene verdeckt. Wichtig ist auch, dass du ein gutes Kabel verwendest (z.B. H07 RN-F) und dies durch ein glattes Material überziehst. Dies kann ein glatter Schlauch sein oder Spiralschlauch. Der Spiralschlauch auf meinen Bildern ist auf Dauer nicht geeignet, in der Zwischenzeit habe ich ihn durch einen schwarzen, UV - beständigen ersetzt. Wenn du willst, können wir per Mail in Kontakt bleiben, deine Adresse kann ich als Admin herausfinden.
_______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________

|
|
|
30.10.2019 19:20
tija
|
Re: Black 300 - Material
Moin Rainer,
so tun wir :-)
....lese also irgendwann von Dir
Da heute abend u morgen busy -> Tschüß Forum ...und Danke !
|
|
|
Thema geschlossen- 30.10.2019 20:47
von Sandy 
|
1 2 3
|