Insel oder Netz |
|
1
|
|
08.04.2011 20:40
Sandy  Administrator

|
Re: Insel oder Netz
Moin Wolf2, Willkommen in der Blackfamilie!
Welche Entscheidung richtig sein wird, kannst nur du bestimmen. Bei mir war der Auslöser für den Bau einer Inselanlage darin begründet, dass ich eine Notstromversorgung für mein Haus aufbauen wollte. Hauptsächlich die Beleuchtung und einige grundlegende Verbraucher bei mir im Haus sollten versorgt werden. Daraus entstand schließlich 2009 die Idee, auch wahlweise einspeisen zu können, was durch Stepup Wandler und Windmaster umgesetzt wurde. Nun könntest du natürlich planen und dir eine ähnliche Anlage aufbauen, so sind alle Wege offen. In diesem Fall könntest du mit 24 oder besser 48 V als Systemspannung planen. Bei 48 V ist natürlich die Anschaffung eines Stepdown Reglers für die üblicherweise 12 oder 24 V Verbraucher notwendig. Den höchsten Ertrag wirst du mit einer Einspeiseanlage erzielen. Die Einstellmöglichkeit für die Leistungskurve am Windmaster ermöglicht einen optimierten Lauf des Windgenerators. Wie wichtig ist dir eine Notstromversorgung für dein Haus?
Grüße von Rainer (Sandy) _____________
Meine Anlage und dazu der Film
|
|
|
08.04.2011 22:04
Wolf2
|
Re: Insel oder Netz
Hallo Rainer Ein Notstromakregat mit 200Watt hab ich in der Garage stehen. Also ist mir eiene Notversorgung schon wichtig.
Zur Inselanlage.Mir fehlt leider das elektrische know how. Mit einer 100 A h Batterie welche in dem Set dabei ist,was kann diese leisten. Zb.mit einem Wechselrichter auf 230 Volt,dann eine Filterpumpe vom Pool betreiben.Die hat 200 Watt.Wielange könnte die damit betrieben werden?
mfg Wolf
|
|
|
10.04.2011 06:02
Sandy  Administrator

|
Re: Insel oder Netz
Bei vollem Akku, Berücksichtigung vom Wechselrichterwirkungsgrad von 0,85 (Geschätzt) und Entladung bis 50 % der Akkukapazität, etwa 2 1/2 Stunden. Wenn Energie nachgeschoben wird, erhöht sich die Laufzeit dementsprechend. Kann es sein, dass du dich verschrieben hast und dein Notstromaggregat 2000 W an Leistung besitzt? _______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________
|
|
|
10.04.2011 13:17
Wolf2
|
Re: Insel oder Netz
Danke Sandy
Jep hab mich vertan,es sind 2000 Watt.Hab vergeblich nach einer edit Funktion gesucht.
Also da verbraucht der Wechselrichrer wesentlich weniger als ich befürchtet hatte. Es bleibt ja immer das Bleck und eine PV Zelle an der Batterie. Das ist die Inselanlagehttp://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160554099413&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Denke aber auch an eine Hauseinspeisung.Aber nur mit PV. Ursprünglich dachte ich ja das bei einer Netzeinspeisung es absolut problemlos ist eine kleine PV mitlaufen zu lassen. Könnte man das Bleck bei Sonne und viel Wind mittels Verstellbarer Eklipse etwas zurücknehmen.wegen der max.Leistung. Oder ist das ein heikles Thema? mfg Wolf
|
|
|
10.04.2011 20:45
Sandy  Administrator

|
Re: Insel oder Netz
Über die Kombination WKA + Solar habe ich ja bereits geschrieben und wie es funktioniert.
http://www.mahnecke.de/Black300-Forum/th...=27&thema=3
Für mich hat der Windgenerator Priorität, das parallel Solarmodul ist quasi Lückenfüller für schlechte Windtage. Natürlich kommt es bei uns hier im Norden besonders im Frühjahr zu einer Situation mit viel Sonne und Windstärke 6 - 7. Diese Tage sind jedoch relativ selten und dann hat man eben an so einem Tag nicht viel Solarertrag. Wenn du schon eine Notstromversorgung besitzt, so würde ich an deiner Stelle auf Einspeisung setzen.
_______________
Grüße von Rainer (Sandy) _______________
P.S. Die Editfunktion wurde von Hermann deaktiviert, damit keine gravierenden Textveränderungen mehr vorgenommen werden können und damit nachfolgende Antworten in keinem Zusammenhang mehr stehen.
|
|
|
|
1
|