| Passwort vergessen?

Allzeit guten Wind wünscht Euch Hermann

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
2 Benutzer online

 

Material für Gross Luftkollektor
 1 .. 20 .. 37 38 39 40 41 .. 47 .. 52
23.02.2018 19:41
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

Ja Engelbert, schlag mal vor, wie ich die Leistung denn messen soll? Der Blechkasten ist etwa 55 qm gross. Die Blechfläche ist grösser, da Trapezblech...

23.02.2018 21:32
Leyonardo 
Re: Material für Gross Luftkollektor

Ja, da hat Thomas recht, so ein wirklich gutes einfaches Verfahren gibt es wohl nicht.

Die eine Hälfte der Lösung ist das Messen von Raumtemperatur und der in den Raum gelieferten Warmlufttemperatur und die Berechnung der Differenz. Das ist der leichte bzw. einfache Teil der Übung.

Die zweite Hälfte ist die Messung des Luftmassenstroms. Da kenn ich leider kein vernünftiges Verfahren, das einfach wäre und verwertbare Ergebnisse bringt. Bei dem großen Luftvolumen kann man die Müllsack-Methode getroste vergessen und alle anderen Verfahren kosten richtig Geld und/oder erzeugen hohen Aufwand. Aber vielleicht kennt ja jemand noch einen geniale Trick, wie es einfacher geht. Den hätte ich auch gern gewusst.

Gruß
Herbert

24.02.2018 12:43
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

Ich reibe mir die Hände. Ich komme gerade von draussen , es war noch nie so kalt in diesem Winter. Ich schaue mir alte Fotos an. Bauplatz:

24.02.2018 13:06
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

Einige Details fehlen. Ich bereue es, dass ich im Lagerraum, den mein Warmluftkanal vom Dach zum Saal durchquert, keine Abzweigung einbaute. Ich dachte daran, war aber zu faul, das Teil nachzubestellen. Die Wärme im First würde reichen, den Lagerraum zu temperieren, auch wenn die Einblastemperatur unter meine Saaltemperatur fällt. Dort hinten ist es zur Zeit frostige 5 bis 7 Grad. Jetzt (13 Uhr) mit Sonne habe ich wieder einen Boost von 30 Grad, was für 26 Grad reicht. Für den Lagerraum könnte ich den Thermostat so einstellen, dass er bis 15 Grad weiterbläst. Es ist mir nämlich zu kalt, um nur eine passende Schraube im Gewusel zu suchen. Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn mir kalt ist...
Der inaktive erste Ventilator dreht immer noch passiv mit. Wie stark er den Luftstrom bremst, weiss ich nicht. Werde ihn aber wieder zuschaltbar machen, um einen stärkeren Luftstrom zu testen. Ab April könnte das nützlich sein. Bis es im Sommer dann wieder zu viel des Heissen wird und ich eine permanente Öffnung am First vornehme, damit die Standtemperaturen nicht schädlich hoch werden. Habe ja keinen Langzeitschotterspeicher, den ich aufheizen kann.
(letztes Bild: Saaldecke mit Isoflock, darüber die ehemalige Gipskuppel)



25.02.2018 12:29
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

25. 02. 2018

Minus 6 Grad, sonnig, 12 Uhr. Mongolische Zustände!

Blechkollektor bringt 30 Grad Dauerwind.

Die Vacuumröhren liess ich aufheizen ohne den Ventilator einzuschalten. Bis auf 118 Grad stieg die Temperatur, als ich den Venti wieder anschaltete, am Sensor, der sich am oberen offenen Ende der am Abluftkanal nächsten gelegenen Glasröhre befindet. Nach einigen Minuten kühlt sich die Einblasliuft wieder auf zZ 42 Grad ab.

25.02.2018 12:47
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

während der Blechkasten konstante 29,5 Grad bläst, ist die Leistung der Vacuumröhren zusammengebrochen, dh unter 23 Grad gefallen. Verstehe ich jetzt nicht so richtig. Die Sonne immer noch prall. 12 Uhr 40.

27.02.2018 12:43
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

Zwischendurch von mir Bedenken allgemeiner Art. Luft als Energieträger ist im Vergleich zu Flüssigkeiten denkbar ungeeignet. Mein Dachkollektor erwärmt die Aussenluft, und das in beträchtlicher Menge, von derzeit minus 8 Grad auf plus 27 Grad. Eigentlich super. Eventuell könnte ich in der Zeit, da der Kollektor liefert, sogar die Ölheizung aus machen. Leider sind es nur kurze Stunden um die Mittagszeit, an denen diese Leistung geliefert wird. Falls die Sonne scheint. Das tat sie aber in den vier Wintermonaten Nov, Dez, Jan, Febr fast NIE. So ist denn meine Einschätzung, dass in der kältesten Jahreszeit ein SOLUKO nichts bringt. Seine einzige Daseinsberechtigung in meinem Fall ist, dass er mein Haus mit Frischluft versorgen kann, die entsprechend aufgewärmt wird. Technisch gesehen kann ich meinen Saal anders gar nicht lüften. Ohne deteilierte Studien war mir das aber schon beim Bau meiner Anlage klar. Die baute ich nur, um die Heizsaison zu verkürzen. Mein Haus ist bekanntlich 10 Monate im Jahr zu kalt. Ab März bis Oktober hat mein soluko Saison. Sonst ist Winterpause. Leider. Dies sähe etwas anders aus, wenn ein gleich grosser Kollektor ein kleineres, im Passivhausstandard isoliertes Haus versorgen würde. Es kommt immer auf die Proportionen an. Mein Haus ist definitiv zu gefrässig, um von den kurzen Warmluftinfusionen satt zu werden.
Thomas

28.02.2018 11:13
HardyP 
Re: Material für Gross Luftkollektor

Hallo Thomas,
Die Stillstandstemperatur hat ja nicht zwingend was mit dem tatsächlichen Energieeintrag zu tun, sondern sagt vor allem erstmal aus, dass das Vakuum seinen Dienst erfüllt und sehr wenig Wärme wieder abgestrahlt wird. Entscheidend ist und bleibt, wieviel Energie ich "entnehme", sei es durch (natürliche) Abstrahlung, oder durch (erzwungene) Luftdurchströmung.
Versuche bei Deinem Röhrenkollektor doch mal einen Lüfter mit etwas weniger Luftdurchsatz anzuschließen - wenn das Thema "Falschluft" ausgeschlossen wurde, dann kühlt der Lüfter den Kollektor einfach zu sehr runter...
Ich habe die Größe dieses Kollektors jetzt nicht mehr im Kopf, aber den maximal möglichen Wärmeeintrag (in W) kannst Du Dir ja ermitteln über die wirksame Fläche, und mit Deinem gewünschten DeltaT (Temperaturanstieg AnsaugKollektor --> Ausblas in den Saal) ergibt sich dann ein maximaler Volumenstrom (Seite 2 von http://www.heinisch.at/PDF/Ventilatoren/2010/1.2.1_50_53.pdf). Und wenn die Einstrahlung weniger ist, eben noch weniger Volumenstrom... --> Steuerung/Regelung.

Damit sind wir aber auch genau wieder an dem von Herbert gestarteten "Disput", wo die Ballance zwischen maximalem Energieeintrag und subjektivem Wohlempfinden ist ;-).

28.02.2018 12:02
High5 

Re: Material für Gross Luftkollektor

Habe ich alles verstanden. Nur, ein schwächerer Lüfter bringt dann auch nichts mehr. Es reicht nicht, die kalte Aussenluft auf eine sinnvolle Temperatur zu bringen auf der kurzen Strecke der paralellen 12 Röhren. Ein Flüssigkeitskreislauf wird nicht konstant auf Minusgrade abgekühlt und wäre somit für kalte, sonnige Tage besser geeignet.
Wohingegen mein Dachkollektor einen Boost bei Vollast von 34 Grad schafft. Ist aber bei 25 Grad Einblastemperatur auch zu wenig Energie um als Heizung zu funktionieren. Ich brauche ja nach einer Abklärung so in etwa 33 000 Watt für mein Haus. Ein Student der TU Berlin hat hier seine Masterarbeit zur Optimierung der Gebäudetechnik gemacht. Der kam aber auch auf 7900 Liter Heizöl im Jahr. Tatsächlich brauche ich aber nur die Hälfte.
Kalt ist halt kalt.
Thomas

28.02.2018 12:42
Leyonardo 
Re: Material für Gross Luftkollektor

Na ja, Thomas ich hab das schon mal versucht physikalisch zu belegen. Zuviel Luft ist kontraproduktiv, gerade bei diesen niedrigen Außentemperaturen, auch wenn das zuerstmal nicht einleuchtet.
Rainer hat ja vor einigen Tagen auch mit seinen Kollektoren einen geringeren Luftstrom getestet (-> Prinzipielle Betrachtungen zum Bau eines Versuchs-Luftkollektors). Sein Eindruck war, dass der geringere Luftstrom trotzdem eine schnellere Erwärmung des Raums brachte und dass der wärmere Luftstrom auch angenehmer war.

Es sollte allerdings nicht nur das Thema "Falschluft" ausgeschlossen sein, sondern auch das Thema "Isolierung des Warmluftrohrs". Ich hab mir die Bilder nochmals angeschaut. Das Rohr vom Röhrenkollektor scheint sehr lang zu sein und könnte auch wesentlich zu Temperaturverlusten beitragen. Das kannst du aber einfach über die Temperaturdifferenz von Kollektor (im Glasrohr) zu Einblasung im Bad feststellen. Bei den kalten Temperaturen im Moment ist das ein kritischer Punkt.

Ich hab mal überschlagen, dass die Lüfterleistung für deine Vakuumröhren eher weniger als 100m3/h betragen sollte (ohne Gewähr). Allerdings sollte der Lüfter vermutlich etwas Druck erzeugen können.

@HardyP:
Ob der max. Energieeintrag und das Wohlbefinden auseinanderklaffen, hat ja hier, meines Wissens nach, noch keiner genau ermittelt. Es ist also noch gar nicht raus, ob dem so ist. Aber, wie gesagt: wenn es unangenehm wird, sollte man das eben über die Steuerung einstellen können, indem man den Luftstrom einfach neu einregelt.
Ansonsten kann ich deinen Ausführungen nix mehr hinzufügen.

Gruß
Herbert

 1 .. 20 .. 37 38 39 40 41 .. 47 .. 52
Lüfter   Wolfgang   Grüße   Material   draussen   Steuerung   natürlich   Temperatur   Ventilator   einfach   könnte   Luftkollektor   vielleicht   Kollektor   Blechdach-Fussboden-Massespeicher-Luft-Kreislauf   Kollektoren   Temperaturen   Kreisoberkaminundschornsteinkontrollörs   eigentlich   können

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum
Zur Zusammenfassung,Black 300
Befreundete Foren
Info:Datenschutzgrundverordnung

 

Forum | Registrieren | Suche | Regeln | FAQ | Impressum

  


© by HH Mahnecke 2009-2019| phpFK Download | www.phpFK.de

Sponsoren: Zur Homepage | http://www.stellenangebote-forum.de/about71534.html | FOREX