Black 300 Sturmsicherung? |
|
1
|
13.11.2009 17:46
rezzla

|
Black 300 Sturmsicherung?
Ich plane 2 Funkverstärker autark zu versorgen, Windrad und da im speziellen der Black 300 find ich da sehr passend.
Habe bisher aber bei noch keiner Seite etwas zu einer evtl. vorhandenen Sturmsicherung gelesen.
Ist eine vorhanden, wenn ja, wie läuft die? Die Anlagen stehen im Thüringer Mittelgebirge und "Sturm" ist hier jetzt nicht sooo unüblich. Die Sicherung muss auch automatisch funktionieren, da ich nicht ständig zu den Stationen rausfahren kann...
|
|
|
13.11.2009 19:18
Hermann  Administrator

|
Re: Black 300 Sturmsicherung?
Die Sturmsicherung für den Black 300 sitzt im Laderegler. Abhängig vom Ladezustand der Akkus, geht die Spannung bei viel Wind immer höher. Bei 14,4 Volt wird dann die Bremse aktiviert. Das heißt das Windrad wird über NTC´s sanft runtergebremst und dreht ganz langsam weiter. Wenn die Spannung wieder fällt, gibt der Laderegler das Windrad wieder frei. Alles ganz automatisch. Am neuen Laderegler lässt sich sogar der Ladestrom einstellen bei dem die Bremse eingreifen soll. Der Black 300 hat bei mir schon sehr große Windgeschwindigkeiten ausgehalten und alles gut überstanden. In dieser PDF Datei kann man das alles nachlesen. http://www.mahnecke.de/shop/image/black_300_deutsch.pdf _______________
Beste Grüße Hermann eMail : hermann@mahnecke.de Black 300/12VBlack 600/48V,Drehstromtrafo,WindyBoy,Windmaster500
|
|
|
|
1
|