Wie ich zum Black 300 kam |
|
1
|
09.01.2009 23:30
Sandy  Administrator

|
Wie ich zum Black 300 kam
Hallo Black Freunde, kaum zu glauben nun haben wir ein eigenes Forum. Einige werden sich fragen, weshalb soviel Wind um einen Generator mit 300 W Nennleistung gemacht wird. Die Antwort ist einfach: Weil das Teil der absolute Hammer ist! Als Besitzer eines PWG 400 ließ ich mich Anfang Juli 2008 überzeugen und nahm noch einen Black 300 in meine Inselanlage auf. Nach anfänglicher Skepsis und ersten kleinen Startschwierigkeiten, wuchs mir dies Kleinwindrad richtig ans Herz. Endlich hatte ich ein Windrad, das auch schon bei Schwachwind Energie produzierte und dazu seine Nennleistung noch übertraf. Gerade jetzt im Winter ist der Black ganz wichtig geworden. Er ist der Ausgleich für meine Solaranlage, die zwar gelegentlich auch jetzt gute Erträge bringt, aber eben nicht immer den Grundbedarf deckt. Hier kommt der Black ins Spiel und sorgt durch eine selbst gebaute Schaltung für eine, wenn auch geringe Ladung, ab 1 m/s. Auf ein gutes Gelingen hier im Forum Grüße von Sandy
|
|
|
10.01.2009 20:27
Hermann  Administrator

|
Re: Wie ich zum Black 300 kam
Hallo,Rainer herzlichen Glückwunsch! Du bist mit Deinem Beitrag der erste, der hier etwas schreibt. Bei mir war es ein wenig anders. Ich spiele jetzt seit über 30 Jahren mit selbstgebauten Windrädern rum. Am 28.06.08 kam es bei mir an, das Black 300 per Paket. Ich war so neugierig darauf, dass ich mich nicht beherrschen konnte. Ich mußte das Geld dafür ausgeben. Denn nachdem ich davon gehört habe, dass ein Eisenloser- Generator dabei für spektakuläre Leistungen sorgt, mußte ich das Teil haben. Hingegen sehr vieler falscher Angaben der Händler, was die Leistungsabgabe bei Windrädern, betrifft hat dieses Black 300 Windrad noch mehr Leistung gebracht als angegeben. Ich habe es bis heute nicht bereut, das Black 300 anzuschaffen und wie ich gehört habe, sind wir schon lange nicht mehr alleine, denn es werden immer mehr Black 300 Besitzer. Allein, deswegen mußte dieses Forum her. Durch unsere Erfahrung, können Neubesitzer bestimmt einiges erfahren damit es ohne große Probleme, bei jedem anstandslos läuft. Bei dieser Gelegenheit, kann ich auch gleich erwähnen, dass wir den kompetentesten Mann hier haben, denn wir haben Wolfgang (nickname: Generator) unter uns er ist der Entwickler des Black 300. Wenn also jemand Fragen hat, nur her damit. Beste Grüße Hermann
_______________
Beste Grüße Hermann
|
|
|
14.01.2009 19:47
Erzwind

|
Re: Wie ich zum Black 300 kam
Hallo Freunde des Black ,
ein herzliches Dankeschön an Hermann und alle, die es möglich gemacht haben , ein eigenes Black-Forum auf die Beine zu stellen. Auch ich bin ein glücklicher Black 300 Besitzer. Im September 2008 konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, also 2-Meter Maschine runter vom Dach und Black 300 rauf. Im ersten Moment ließ der Größenunterschied schon einige Zweifel aufkommen, welche sich jedoch schon am ersten Tag zerschlagen haben, denn sofort nach der Montage nahm der Black seine Arbeit auf und hat schon viele Kilowattstunden erarbeitet, die nicht an den Energieversorger bezahlt werden müssen. Ich verwende einen Black 300/48V mit Netzwechselrichter Mastervolt Windmaster 500 zur Einspeisung ins Hausnetz.
Uns allen wünsche ich ein schönes, interessantes Forum
Beste Grüße, Erzwind
|
|
|
|
01.12.2009 20:03
oe5kbo
|
Re: Wie ich zum Black 300 kam
hallo freunde ihr schreibt ja wahre wunderdinge über den black 300 24V ich bin auch am überlegen, kann mir aber einfach noch nicht vorstellen was passiert wenn ein starker sturm kommt. ich wohne in einer sehr windigen gegend, hat vor und nachteile. das ganze system muss schon einiges aushalten, denn manchmal geht hier im Donaubecken in Österreich die Post ab. Schreibt mir mal wie ist das mit den Bremsen, ich bin ja nicht immer zuhause, und kann nicht immer wenns mal stürmt auf die bremse drücken. nachdem hier soviel lob für den Black 300 versprüht wurde möchte ich auch noch wissen ob ihr lieber den Black 600 oder Black 300 nehmen würdet?? Vorteile und nachteile der beiden. sozusagen das ding hält was versprochen wurde. freue mich auf eure meldungen. habe eine inselanlage mit 24 v . lg. karl
|
|
|
|
1
|